Workshops und Gruppenangebote


Die Gruppenangebote und Workshops finden in den Räumlichkeiten der Frauenberatungsstelle Neustadt am Rübenberge in der Leinstraße 34a statt.

Finden die Veranstaltungen an einem anderen Ort statt, wird dies im Beschreibungstext angemerkt.

 

 

Anmeldungen bitte unter 05032/7898 oder per Mail: mail@frauenberatungneustadt.de

 

Die Jahresangebote 2025 werden aktuell hochgeladen, daher fehlen noch einzelne Workshops... Die Bearbeitung ist bald abgeschlossen.

 

 



Yoga und Achtsamkeit

 

 

Termin:         Mittwoch, 12. März, 18:30 bis 20:30 Uhr


Referentin:    Anette Gerhold, Yoga Lehrerin

 

 

Achtung abweichender Veranstaltungsort:

Yogaschule, Siemensstraße 18, 31535 Neustadt


An mehreren Projekten gleichzeitig arbeiten? 

Zahlreiche Dinge parallel erledigen? Alles kein Problem heutzutage, oder?

Wir finden uns fortwährend in Planungs- und Gedankenschleifen wieder und können uns dem kaum mehr entziehen. Geist und Körper sind einer steigenden Stressbelastung ausgesetzt. Diese Belastung spiegelt sich individuell in uns wider. Kopfschmerzen, Verspannungen und Schlafstörungen sind z. B. häufige Anzeichen dafür. 

Yoga und die Lehren der Achtsamkeit erlauben es uns, die Symptome frühzeitig zu erkennen und zu lindern oder sogar sie zu verhindern, bevor sie entstehen. Darüber möchte ich informieren und ein wenig mit Ihnen üben.

Teilnahme Kostenlos


 

Frühlingsbasteln

 


Termin:               Mittwoch, 12. März, 18 bis 20 Uhr


Referentinnen:   Uta Suhr, Erzieherin, Sozialpädagogin          

Silke Rabe-Fritsch, Sozialpädagogin


Wir möchten die ersten warmen Tage nutzen, um gemeinsam unsere schöpferischen Sinne zu erwecken und unser Zuhause mit kreativem Flair aufzupeppen. Mit Kleber, Schere und Karton gewappnet, können Sie entweder wild drauflos basteln oder sich für eine spezifische Mission entscheiden. Wir liefern das Bastelmaterial und die Vorlagen und sind bereit, mit Humor und Rat zur Seite zu stehen – ganz gleich, ob Sie ein Bastel-Guru oder ein Neuling im bunten Chaos sind!


Materialkosten 5€

 


 

  Aquarell-Malworkshop

„Metamorphose – vom Samenkorn zur Blüte“
(Wohlfühlort – Samenkorn – Verwurzelung – Keimung – Blüte)

 


4 Termine:   Donnerstags,

                    13.03.25, 03.04.25, 24.04.25,15.05.25

                    19 Uhr bis 20:30 Uhr


Leitung:      Tanja Repenning, Fachbegleiterin für
                   Kunsttherapie und Ausdrucksmalen


An vier Abenden widmen wir uns dem inneren und äußerem Wachstum.

Wir starten mit einer kleinen Achtsamkeits-Meditation, um uns im Hier und Jetzt zu verankern und unser Unterbewusstsein zu aktivieren.
Anschließend lassen wir unseren Wohlfühlort entstehen und verinnerlichen den Wandel vom Samenkorn zur Blüte/Pflanze in all seinen Phasen.

Das Samenkorn steht hier sinnbildlich für etwas,

was wir wachsen lassen wollen – in unserem Leben und in uns selbst.


Im Malprozess können so unsere Bedürfnisse und Ressourcen zum Ausdruck kommen. Die gemalten Bilder dieses Wandels dienen uns als Resonanzkörper. Im anschließenden Gespräch und Austausch in der Gruppe können die Bildreihen und Malprozesse noch einmal reflektiert werden.


Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig!


Es fällt eine Materialpauschale von 20 € an.

 


 

Achtsamkeitsspaziergang „Durchatmen“

 


Termin:          Samstag, 10. Mai, 10 bis 11:30 Uhr

 


Referentin:     Jacqueline Gehrts, Sozialarbeiterin

 


Die vielen äußeren Reize unserer Zeit fordern nicht nur ständig

unsere Aufmerksamkeit, sondern lenken uns auch schnell vom Wesentlichen ab und bringen uns mit der Zeit aus dem Gleichgewicht.
Da kann es schonmal passieren, dass man sich ertappt, wie man gehetzt und kurzatmig von einem Geschehen zum anderen hetzt.

 

Um mal wieder richtig zu entschleunigen und ins hier und jetzt zu kommen, möchte ich Sie auf einen achtsamen Spaziergang innerhalb Neustadts Natur einladen. So wollen wir aus dem stressigen Alltag ausbrechen und das eigene Wohlbefinden stärken, um zurück zu uns selbst zu finden. Während unseres Weges ist es das Ziel gegenwärtige Momente bewertungsfrei und bewusst mit allen Sinnen wahrzunehmen und uns zu Erden. Kleine Übungen werden uns dabei helfen.


Teilnahme kostenlos

 

 


 

 

Nein! - Bedürfnisse erkennen und Grenzen setzen.

Wie geht das?

 


Termin:              Mittwoch, 21. Mai, 18 bis 19:30 Uhr

 


Referentin:        Sarah Gina Warneke, Psychologin, M. Sc.

 


Grenzen erkennen und setzen, fällt vielen Frauen schwer.

Was sind Grenzen, wie erkenne ich sie, was macht es uns manchmal schwer, sie zu setzen und was hat das alles mit Gefühlen und Bedürfnissen zu tun?

In diesem Workshop werden wir uns genau damit beschäftigen und Tipps und Tricks zum Grenzen setzen austauschen und aktiv ausprobieren.


Teilnahme kostenlos

 

 


Frauen und Finanzen

 


Termin:          Mittwoch, 18. Juni, 18 bis 20 Uhr

 


Referentin:    Uta Suhr, Erzieherin, Sozialpädagogin

 


Viele Menschen vermeiden das Thema Geld

– besonders Frauen sollten dem jedoch mehr Aufmerksamkeit schenken.


Die Zahlen sind alarmierend: Ein Drittel der berufstätigen Frauen wird später weniger als 1000 € Rente erhalten. Gründe dafür sind häufig Teilzeitbeschäftigung zur Betreuung von Familie, ungleiche Bezahlung und die Übernahme von Haushaltspflichten. Die Frage ist nicht, ob private Vorsorge nötig ist, sondern wie viel. Oft befinden sich Frauen in finanzieller Abhängigkeit von Partner*innen, ohne es zu merken. Finanzielle Verantwortung abzugeben, birgt Risiken und macht handlungsunfähig. Auch ohne Partnerschaft scheuen viele Frauen das Thema Geld – sei es aus Unwissenheit oder wegen negativer Erfahrungen.
An diesem Abend nähern wir uns dem Thema Geld auf emotionaler Ebene: Warum habe ich das Thema bisher nicht gewürdigt? Wie ist meine Einstellung zu Geld? Habe ich Ersparnisse und die Kontrolle über meine Ein- und Ausgaben?

Wie mache ich das mit Rücklagen?
Ich möchte Ihnen die Angst nehmen, sich mit dem Thema zu beschäftigen und gemeinsam schauen wir uns die eine oder andere Stolperstelle bei diesem Thema an.


Dieser Vortrag kann Ihnen wertvolle Impulse geben, ist aber keine Finanzberatung.


Teilnahme kostenlos

 

 


 

Mein Leben in eigener Regie gestalten,
geht das? - will ich das?

 


Termin:          Mittwoch, 25. Juni, 18 bis 21 Uhr


Referentin:    Heike König, Beraterin, Supervisorin

                        Transaktionsanalytikerin

 


Wir lesen viel über Selbstbestimmung, Selbstverantwortung, Selbstfürsorge, Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, auf der anderen Seite erleben Frauen ihren Lebensalltag als ein Funktionieren und evtl. fremdbestimmt mit:

care-Arbeit, sich kümmern (müssen), Pflege, Organisation der Familie,

Geld verdienen, Karriere machen, usw.


Wo bleibt da die individuelle Gestaltung des eigenen Lebens?
In einem kleinen Vortrag möchte ich Ihnen die Konzepte der Grundbedürfnisse und Stroke (aus der Transaktionsanalyse) vorstellen danach den praktischen Umgang damit; dazu gehört der respektvolle Umgang mit der eigenen Person (wieder) zu erlernen, sich respektvoll abzugrenzen und zur erwachsenen Gestalterin über die Umstände des eigenen Lebens zu werden.
Dies kann mit Austausch, sich Unterstützung oder Begleitung zu suchen gut gelingen.


Neugierig? Wenn nicht jetzt – wann dann.....?


Teilnahme kostenlos

 

 


 

Gefühle richtig verstehen

und zum Unterstützer machen

 


Termin:         Mittwoch, 20. August, 18 bis 20:30 Uhr

 


Referentin:   Birgid Hinke, zertifizierte Lifecoachin

 


Wie oft erleben wir Gefühle, die wir nicht einordnen können?

Haben das Gefühl, nichts ändern zu können? Wie oft treffen wir Entscheidungen gegen unseren Bauch - und warum eigentlich?


Dieser Workshop hilft Dir Deine Gefühle besser zu verstehen, mit Ihnen zu arbeiten und sie als wertvolle Helfer in Deinem Leben zu nutzen.

Du lernst, was Dir Deine Gefühle sagen wollen, wie Du Sie regulierst und wie Du Dein inneres Navigationssystem bewusst aktivieren und steuern kannst. Der Workshop ist praxisnah, achtsamkeitsorientiert und bietet Dir konkrete Werkzeuge für den Alltag.


Teilnahme kostenlos

 

 


Qi Gong

 


Termin:          Mittwoch, 24. September,

                        18:30 bis 19:30 Uhr


Referentin:    Jutta Wienand, Qi-Gong-Kursleiterin

 


Qi Gong ist, einfach ausgedrückt, eine alte chinesische Form der

Gesundheits- und Meditationsübungen und Bestandteil der

TCM / Traditionellen chinesischen Medizin.
Körperbewegungen, Atem und Vorstellungskraft werden auf wirkungsvolle

Weise in den Übungen miteinander verbunden. Das Qi wird dabei als fördernde Kraft, Energie gesehen für alle Funktionen und Prozesse im Körper, und die Übungen werden praktiziert, um diese Lebensenergie zu unterstützen und zu stärken.
Qi Gong wirkt positiv beispielsweise auf das Immunsystem, den Atem und die körperliche Aufrichtung, und fördert die Selbstheilungskräfte unseres Körpers.
Wir begegnen den Anforderungen des Lebens mit mehr Kraft und Gelassenheit.
In meiner „Schnupperstunde“ möchte ich diese vielfältige Übungsform vorstellen und zum Ausprobieren biete ich einfache Bewegungs- und Meditationsübungen an.

 


Teilnahme kostenlos

 

 


 

 

Einsamkeit - wie komme ich da raus?

 


Dienstag, 11. November, 18 bis 19:30 Uhr

 


Referentin: Sarah Gina Warneke, Psychologin, M. Sc.

 


Wer sich einsam fühlt, erlebt einen subjektiven Mangel in der Menge

oder der Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen.

Insbesondere bei Frauen und über alle Altersgruppen hinweg, gehäuft im höheren Lebensalter, kann Einsamkeit, verbunden mit einem großen Leidensdruck auftreten.
In diesem Workshop werden wir unsere Erfahrungen mit Einsamkeit austauschen und uns mit Risikofaktoren und Wegen aus der Einsamkeit beschäftigen. Insbesondere wirst du die Gelegenheit haben, dich mit deinen Werten und deinen Wünschen sowie Ideen für einen Weg aus der Einsamkeit auseinanderzusetzen.


Teilnahme kostenlos

 

 


 

Weihnachtsbasteln

 


Termin:                 Mittwoch, 19. November,

                               18 bis 20 Uhr


Referentinnen:    Uta Suhr, Erzieherin, Sozialpädagogin und

                               Silke Rabe-Fritsch, Sozialpädagogin

 


In gemütlicher Atmosphäre wollen wir gemeinsam weihnachtliche Kleinigkeiten herstellen. Entweder für uns selbst oder zum Verschenken. Es gibt die Möglichkeit, Windlichter/Kerzengläser mit Salz und Dekoration zu gestalten, kleine Engel aus Märchenwolle und Perlen herzustellen oder Fröbelsterne zu falten.
Sie können alles ausprobieren oder sich für eine Sache entscheiden… wir sorgen für das Bastelmaterial und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Egal, ob erfahrene Bastlerin oder Neuling zwischen Kleber und Glitzer.


Materialkosten 5€

 

 


 

Entspannung

 


Termin:         Dienstag, 2. Dezember, 18 bis 21 Uhr

 


Referentin:   Claudia Stehmann, Heilpraktikerin

 


An diesem Abend möchte ich verschiedene Entspannungs-, Atem-, und Meditationsmethoden vorstellen. Die Übungen wirken sich positiv auf die Selbstheilungskräfte aus und bringen Sie zu einem achtsamen Umgang mit sich selbst.

Das Ziel: Mehr innere Ruhe und Gelassenheit im Alltag zu erreichen.


Teilnahme kostenlos

 

 


Trennungsgruppe für Frauen*

 

 

Erster Termin:     Mittwoch, 15. Januar 2025

                            18:00 bis 19:30 Uhr

 

Leitung:              Sarah Gina Warneke, Psychologin, M. SC.

 

 

Eine Trennung von einem Partner kann aus vielen verschiedenen Gründen schwierig sein. Sei es die Ungewissheit auf das, was danach kommt, Ängste, finanzielle oder soziale Konsequenzen oder auch ggfs. Konsequenzen für Kinder.

 

In neun Sitzungen werden wir uns mit euren aktuellen Belastungen rund um das Thema anstehende oder durchgeführte Trennung vom Partner beschäftigen. Zudem werden wir neue Lebenspläne entwickeln und uns mit Ressourcen, Gefühlen, Bedürfnissen, Werten, Grenzen, Selbstwert sowie Achtsamkeit beschäftigen.

 

Die Gruppe findet über ein halbes Jahr statt. Nach Anmeldung bekommen sie Folgetermine mitgeteilt.

 

Es gibt noch freie Plätze.

Anmeldung gerne per E-Mail oder Anruf.

 


 

 Mutter sein – Frau bleiben

 

 

 

Termin:            Einmal im Monat, mittwochs 18:30 - 20:00 Uhr

                        Ersttermin 8.1.25

 

 

Leitung:          Uta Suhr, Erzieherin, Sozialpädagogin

 

 

Immer mehr Mütter kämpfen tagtäglich zwischen Kindern, Haushalt und Beruf am Rande der Überforderung. Das Bild der modernen Mutter, die Familie, Haushalt und evtl. einen Job problemlos meistert und zudem immer adrett gekleidet und stets gut gelaunt durch den Alltag kommt, ist eine große Illusion. Durch diese dauernde Präsenz bleiben wir Frauen auf der Strecke.

 

Auch wir Mütter haben ein Recht auf Zufriedenheit und Ausgleich. Auch Mütter sind Menschen mit eigenen Bedürfnissen und nicht nur Organisatorinnen der Familienangelegenheiten. Wir müssen unsere Grenzen sehen und akzeptieren. Unsere Kraft muss auch für unser Wohlbefinden reichen.

 

In der Gruppe ermutigen Sie sich gegenseitig, wieder mehr Verantwortung für sich und Ihre Wünsche zu übernehmen. Gemeinsam sammeln wir Erfahrungen und Tipps, die für die Einzelne evtl. schon funktionieren und suchen nach Ideen, um auch das eigene Wohl in den Blick zu nehmen.

 

 

Ich sorge für mich selbst, dann müssen die Kinder das nicht tun!“

 

 

 

Teilnahme kostenlos - Neuanmeldung jederzeit möglich